Swiss Jura Marathon – 323 km
Europas längster Berglauf (seit 1990)
Genf-Basel in 7 Tagen
04. – 10.07. 2004
(Limitiert auf max. 100 Läufer/Innen)
Auskunft / Kontaktadresse:
Swiss Marathon Team, Hutmattweg / Postfach, CH-4114 Hofstetten
(Urs Schüpbach) Tel. und Fax: ++41 +61 – 721 56 26
E-mail: u.schuepbach@freesurf.ch
Internet: http://www.swissjuramarathon.com
Anmeldung zum “Abenteuerlauf”
Achtung: Die ersten 50 bezahlten Anmeldungen bis 31.12.2003, erhalten,
entweder
ein 4-farbiges Jura-Marathon-Shirt, (Wert: CHF 75.-)
oder Bonus CHF 40.-
1. Anmeldetalon senden (- mailen)
Swiss MarathonTeam, Postfach, CH-4114 Hofstetten
u.schuepbach@freesurf.ch
2. Überweisung der Anmeldegebühr
a) mit Bankanweisung:
Bank UBS, CH-4153 Reinach, Kto-Nummer 233-591.875.40 M1D
(Swift-Nr. UBSWCHZH80A oder IBAN CH5400233233591875M1D)
zG Swiss Marathon Team, CH-4114 Hofstetten
b) mit Postanweisung:
Postfinance, CH-4040 Basel, Kto-Nummer 40-593734-1
(Swift-Adresse: POFICHBE) zG Swiss Marathon Team, CH-4114 Hofstetten
Reglement “Runners”
Teilnahmebedingung: Startberechtigt sind gut trainierte Frauen
und Männer mit Langstre-
ckenerfahrung (Bergläufe, Marathon, 100 km, Etappenläufe, etc.)
Kategorien: Es gibt nur je eine Kategorie: Männer / Frauen
Wertung: Die Rangierung erfolgt nach der täglichen Etappenlaufzeit
und kumulierten Totalzeit (keine Mannschaftswertung)
Teilnahmekosten: Pro Läufer/in CHF 740.- (Nachmeldegebühr
ab 01.04.04)
(Bonus CHF 40.- für die 50
ersten Anmeldungen, bis 31.12.03)
Lauf – HelferInnen – die während dem Lauf in der Organisation
mithelfen (mit Auto)
(Partner von Läufer etc) erhalten freie Unterkunft und Mahlzeiten
(Depotgebühr 400.-)
Begleitpersonen – ohne Helferfunktion, zahlen CHF 400.- für
Unterkunft/Mahlzeiten.
Reglement “Finisher”
Teilnahmebedingungen: Startberechtigt sind gut trainierte Frauen und
Männer mit Lang-
streckenerfahrung, die vorwiegend als Erlebnis den Swiss Jura Marathon von
Genf nach Basel laufen wollen.
Wertung: Der tägliche Start erfolgt 2 Stunden vor den “Runners”,
(ausgenommen beim Start zur ersten Etappe in Genf).
Rangierung: Rangierung erfolgt nach Alphabet. Die
Laufzeit wird gemessen.
Zieleinlauf: “Finisher” dürfen nicht vor den ersten 3 Runners einlaufen
(evtl. müssen sie beim
letzten Verpflegungsposten warten!)
Zielschluss: Der tägliche Zielschluss muss auch von den Finisher
eingehalten werden (ev. muss noch früher gestartet werden).
Teilnahmekosten: Siehe Reglement Runners.
Begleitpersonen und Helfer: Siehe Reglement Runners.
Allgemeine Bestimmungen
Teilnehmerzahl: Aus organisatorischen Gründen ist die Zahl auf maximal 100
Läufer/Innen limitiert. Massgebend ist die Reihenfolge der Anmeldungen,
inkl. Einzahlung. Jede Anmeldung wird innerhalb 14 Tagen schriftlich
bestätigt.
Anmeldeschluss: Ist der 31.03.2004 (Poststempel).
Nachmeldungen: Nur gegen eine zusätzliche Gebühr von CHF 50.- (solange
freie Plätze)
Teilnahmekosten umfassen: Startgeld, Transport von Personen und Gepäck,
Unterkunft mit Verpflegung (reichliches Frühstück und Nachtessen),
Laufprogramm mit detailliertem Streckenbeschrieb, tägliche Strecken
-Markierung, spezielle Lauferverpflegung an zahlreichen Kontrollposten,
Etappen- und Gesamt-Ranglisten, T-Shirt mit Aufdruck, Urkunden, eine Swiss
Jura Marathon-Uhr, tägliche Verlosung, etc., sowie das ganze
Lauforganisation-Team mit ca. 30 Funktionären.
Rückerstattung der Teilnahmekosten: Die Annullierung kann nicht versichert
werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, eine/n Ersatzläufer/in zu
melden. Bei einem Start in folgenden 2 Jahren werden mindestens 75%
angerechnet. Eine Geld-Rückerstattung erfolgt bis 01.09.04, nach Abzug der
Fixkosten. Das Organisationskomitee entscheidet über weitere Möglichkeiten.
Laufstrecke: Diese wird täglich für alle Läufer/innen markiert. Die
Wettlaufstrecke folgt mehrheitlich dem offiziellen Jura-Höhenweg. Die
Laufroute über Weiden, Bergwege und Teersträsschen erfordert gute
Wettlaufschuhe mit Profil-Sohle.
Rangverkündigung/Ranglisten: Täglich wird eine Rangverkündigung
durchgeführt sowie für Teilnehmer und Presse eine Rangliste veröffentlicht.
Preise und Auszeichnungen: Alle Runners im Ziel, gewinnen Geld- /
Goldpreise bzw Naturalgaben. Alle Teilnehmer/innen, die den Lauf in Basel
beenden, erhalten eine Swiss-Marathon-Uhr, sowie eine persönliche Urkunde
und Sponsorengeschenk (Gesamtwert CHF 20’000.-)
Laufprogramm: Das ausführliche Laufprogramm wird bis 01.06.2004 allen
Teilnehmern zugestellt. Es enthält detaillierte Angaben über die Strecke,
Start- und Zielorte, Tagesprogramm, Teilnehmerliste, Preissummen,
Organisation etc.
Anreise für alle nach Genf: (Bitte mit Bahn und Bus anreisen)
Samstag, 03.07.04, zwischen 16-18 Uhr. Abgabe der Startunterlagen,
Laufinfo, Nachtessen, Bezug der Unterkunft. Der Start ist am Sonntagmorgen
für alle um 08.00 Uhr. Weitere Information im Programm.
Sanitätsdienst: Eine schriftliche Information wird separat zugestellt.
Versicherung: Die Versicherung gegen Unfall, Krankheit und Diebstahl
während dem Laufanlass ist Sache der Teilnehmer/innen. Der Organisator
lehnt alle Ansprüche ab.
Disqualifikation: Diese erfolgt, wenn die Startnummer nicht auf der Brust
(vollständig sichtbar, mit
der Werbung!) getragen wird; Bei unsportlichem Verhalten (z.B. durch
Mitfahren in Fahrzeugen, verlassen der Laufstrecke; Nichtpassieren eines
Kontrollpostens, etc)
Zeitlimiten: Alle Läufer/innen müssen jeweils täglich den Lauf bis zum
Zielschluss beendet haben, andernfalls müssten Runners in die Kategorie
Finisher wechseln (siehe Zeitplan).
Zielschluss: Die Organisation kann unter bestimmten Umständen und
Voraussetzungen (z.B. Witterung) den Zielschluss verlängern.
Einsprachen und Beschwerden: Diese müssen am gleichen Tag, (bis spätestens
1 Stunde nach Zielschluss), der Organisation schriftlich eingereicht werden.
Kategorienwechsel: Ein Wechsel von der Kategorie Runners zu den Finisher
ist täglich möglich.
– auch für LäuferInnen, die eine – oder mehr
Etappen, ausgesetzt haben.
Zeitplan und Streckenbeschrieb (Aenderungen vorbehalten)
Tag Etappe Distanz Höhenmeter Zeitlimite
“Runners” Zeitlimite
“Finisher”
1. Geneve – St.Cergue 45 km +1200 / – 534 6.00 Std.
8.00 Std.
2. St.Cergue – Vallorbe 47 km + 730 / -1021 6.00 Std.
8.00 Std.
3. Vallorbe – Fleurier 37 km +1380 / -1389 5.30 Std.
7.30 Std.
4. Fleurier-Chaux-Fonds 42 km +1080 / – 733 6.00 Std.
8.00 Std.
5. Chaux-Fonds – Biel 53 km +1340 / -1890 7.00 Std.
9.00 Std.
6. Biel – Balsthal 49 km +1634 / -1590 7.00 Std. 9.00 Std.
7. Balsthal – Basel 50 km +1100 / -1330 7.00 Std.
9.00 Std.
Unterkunft und Mahlzeiten: An den Etappenorten wird in
Touristenunterkünften und Turnhallen übernachtet. Offeriert wird ein
reichhaltiges Frühstück und Nachtessen (auf Bestellung, auch
vegetarische Kost möglich).
Wettlaufverpflegung: Die offizielle Laufverpflegung, (Tee, Wasser,
isotonische Getränke, Bananen, Sportlerriegel, Dörrfrüchte), erfolgt
täglich an 6 – 8 Verpflegungsstellen. Persönliche Verpflegung kann vor dem
Start mit der entsprechenden Beschriftung (Start-Nummer) abgegeben werden.
Empfohlen wird das Mittragen von
Getränkebidons
Personen- und Gepäcktransport: Der Transport von Laufgepäck und
Funktionären wird organisiert. Private Fahrzeuge müssen durch die Besitzer
selbständig vom Start- zum Zielort überführt werden.
Die Organisation wird keine fremden Fahrzeuge
überführen
Schlussbestimmungen: Die Organisation bestimmt die Interpretation des
Laufreglements. Sie kann kurzfristige Änderungen vornehmen. Mit der
Anmeldung verzichten alle Teilnehmer auf Ansprüche, die nicht im Reglement
erwähnt sind.
!!! Der Abenteuerlauf seit 1990 !!!
Anmelde – Talon für den SWISS JURA MARATHON 2004
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Senden an: Swiss Marathon Team, Hutmattweg / Postfach, CH – 4114 Hofstetten
( Wichtig: Teilnehmerzahl limitiert auf 100 LäuferInnen )
Achtung: Die ersten 50 bezahlten Anmeldungen bis 31.12.2003, erhalten
ein
4-farbiges Jura-Marathon-Shirt, Wert CHF 75.-, oder
Bonus CHF 40.-
Anmeldung als: 0 Runners 0 Finisher 0 HelferIn 0 BegleiterIn
(Für jede Person eine Anmeldetalon einsenden)
HelferIn / BegleiterIn: 0 Komme mit eigenem Auto / 0 Komme ohne Auto
Name:
……………………………………………………………………..
………………………………………………….
Vorname:
……………………………………………………………………..
…………………………………………….
Jahrgang: ………………………… Geschlecht: 0 M
0 W
Strasse:
……………………………………………………………………..
……………………………………………….
Postleitzahl: ………………….. Wohnort:
……………………………………………………………
Land: …………………………… E-Mail:
………………………………………………….
Tel. Privat: ……………………………………. Geschäft:
…………………………………………………….
Bestzeiten 2002 / 2003
Marathon: ……………….. 100 km
…………………………….
Andere:
……………………………………………………………………..
……………………………………………..
Einzahlung CHF. …………………………. 0 Ueberweisung auf
Bankkonto (siehe Seite 1)
0
Ueberweisung auf Postkonto (siehe Seite 1)
Bezahlung erfolgt am (Datum) :
……………………………………………………………………..
………..
Datum: …………………………………………. Unterschrift:
………………………………………………….
0 = Zutreffendes bitte ankreuzen
{b}Meer info:
Bram van der Bijl anvdbijl@xs4all.nl{eb}